Angeboten wird ein Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus in familienfreundlicher und zentraler Lage von Leverkusen-Steinbüchel.
Das Haus wurde ca. im Jahr 1968 fertiggestellt und bietet im Erd-, und Obergeschoss eine Fläche von ca. 102,00 m² an. 1988 wurde das Dachgeschoss mit ca. 36 m² zusätzlich ausgebaut, womit eine Gesamtfläche von insgesamt ca. 138,00 m² entstanden ist. Ergänzt wird die Fläche durch die vollständige Unterkellerung – hier finden sich weitere ca. 47,47 m² (Nutzfläche) wieder.
Die Aufteilung gestaltet sich klassisch und so finden sich im Erdgeschoss ein Flurbereich, eine separate Küche, ein Gäste WC und der Wohn-Essbereich mit Zugang zur Terrasse und in den Garten in Westausrichtung wieder.
Im 1. Obergeschoss finden sich insgesamt 3 Schlaf-/Kinder- oder Arbeitszimmer sowie ein Tageslicht Wannenbad wieder.
Das nachträgliche ausgebaute Dachgeschoss bietet zwei weitere Schlaf-/Kinder- oder Arbeitszimmer.
Das gepflegte Objekt in ruhiger und zentraler Lage bietet somit viel Platz für die ganze Familie. Abgerundet wird das Ganze durch den in West-Ausrichtung gelegenen Garten und eine Einzelgarage mit vorgelagertem Stellplatz.
Die Stadt Leverkusen liegt am rechten Ufer des Niederrheins, am Unterlauf der Wupper und an der Dhünn. Die natürliche Stadtgrenze im Westen bildet der Rhein. Ca. 10 km südlich der Stadt liegt Köln, im Norden Monheim am Rhein und Langenfeld (Rheinland). Die östlichen Stadtteile dehnen sich bis in die Ausläufer des Bergischen Landes aus. Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Leverkusen: Leichlingen, Odenthal, Bergisch Gladbach, Langenfeld, Monheim und Köln. Autobahnen 1 (Saarbrücken–Köln–Dortmund–Hamburg–Heiligenhafen) und 3 (Passau–Frankfurt–Köln–Oberhausen–Emmerich) am Autobahnkreuz Leverkusen. A 59 Richtung Düsseldorf. Bundesstraßen 8 + 51 sowie die ehemalige B 232 durch das Stadtgebiet. S-Bahn- 6 in Lev.-Rheindorf, Lev.-Küppersteg, Lev.-Mitte + Bayerwerk. Bahnhof Lev.-Mitte: Regional-Express-Linien NRW-Express (RE 1) +Rhein-Express (RE 5) + Bahnhof Lev.-Opladen Der Ortsteil Steinbüchel grenzt in Osten an die Gemeinde Odenthal, im Süden an Schlebusch, im Südwesten an Alkenrath und im Norden an Lützenkirchen.Im Jahre 1158 wurde erstmals ein Ritter Konrad von Steinbüchel erwähnt. Die Steinbücheler Kapelle hingegen wurde urkundlich erstmals 1318 genannt. Seit 1360 gehörte Steinbüchel zum Amt Miselohe im Herzogtum Berg. Während des Truchsessischen Krieges wurde die Kirche in Steinbüchel am 11. August 1583 geplündert. 1732 wurde das Herrenhaus des Rittersitzes Steinbüchel neu aufgebaut und im Jahre 1806 kam das Herzogtum Berg vom Königreich Bayern an Napoleon. Seit 1820 war die Gemeinde Steinbüchel ein Teil der Bürgermeisterei Schlebusch. Diese wurde am 1. April 1930 ein Teil der neuen Stadt Leverkusen. Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Neubaugebiet Meckhofen geplant und errichtet. Schulen: Gemeinschaftsgrundschule Astrid-Lindgren-Schule * Gemeinschaftsgrundschule Heinrich-Lübke-Schule * Kath.Grundschule In der Wasserkuhl * Förderschule/Kompetenzzentrum Comeniusschule * Montanus-Realschule (Quelle Wikipedia)
Daten Energieausweis:
Energieausweis: liegt als Bedarfsausweis vor * Energiekennwert: 139,2 kWh (m².a) * Energieverbrauch für Warmwasser: nicht enthalten * Befeuerungsart: Gas * Warmwasseraufbereitung: zentral * Wärmeabgabe: über Heizkörper * Baujahr: 1968 * Baujahr Wärmeerzeuger: 2013
Ausstattung:
Fenster: Holz (Wohnbereich zur Terrasse), ansonsten Kunststoff (1977) – weiß * Rollladen: ja * Böden: Fliesen- und Laminatbodenbeläge * Innentüren/Zargen: Holz- braun * Innenwände: tapeziert * Innendecken: tapeziert * Innentreppe: offene Stahlharfentreppe mit Holztritt * Bäder: 1 Tageslicht Wannenbad * Gäste WC: 1 Tageslicht Gäste WC * Heizung: Gasbrennwertzentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung (Fa. Vießmann – erneuert 2013) * Wärmeabgabe: über Heizkörper * Keller: voll unterkellert * Dach: Satteldach * PKW: 1 Einzelgarage mit vorgelagertem Stellplatz * Baujahr: 1968 * Dachgeschoss Ausbau 1988 * Bezug: nach Absprache
Modernisierungen:
• Fenster 1977
• Heizungsanlage 2013 (Fa. Vießmann)
Extras:
• eine Markise
• ein Gartenhaus
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Irrtum sowie Zwischenverkauf bleiben ausdrücklich vorbehalten. Kommt durch unsere Vermittlung ein Kaufvertrag zustande, so ist Käuferprovision von 2,38% incl. 19 % MwSt. verdient und fällig bei notariellem Kaufvertragsabschluss. In dem Maklervertrag mit dem Verkäufer wurde die gleiche Provision auch mit dem Verkäufer vereinbart. Wir sind bemüht alle Angaben vollständig und richtig zu übermitteln, da wir uns hierbei jedoch auf die Information des Verkäufers stützen müssen, übernehmen wir dafür keine Gewähr. Von Ihnen gewünschte Innenbesichtigungen können nach Terminabsprache mit unserem Büro durchgeführt werden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Nachdrücklich würden wir Sie darum bitten, von nicht vereinbarten Besichtigungsterminen Abstand zu nehmen.